Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Forschungsstelle für Islamische Numismatik der Universität Tübingen, ID348. Aufnahme durch Judith Bauer.

Būyiden: Rukn ad-Daula

354 AH (965/966)

 

Forschungsstelle für Islamische Numismatik der Universität Tübingen Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

FINT EE2 A1

Vorderseite

lā ilāha illa / ʼllāhu waḥdahū / lā šarīka lahū / al-Muṭīʿ li-᾽llāh; (innere Umschrift:) bi-smi ʼllāh ḍuriba hāḏa ʼd-dirham bi-Iṣbahān sanata arbaʿ wa-ḫamsīn wa-ṯalāṯ-miʾa; (äußere Umschrift:) [li-ʼllāhi ʼl-amru] min qablu [wa-min] baʿdu wa-yaumaʾiḏin yafraḥu ʼl-muʾminūna bi-naṣri ʼllāh (Koran 30:4–5). Der letzte Buchstabe von المطيع unten ornamental ausgestaltet, wobei die Ranke von mehreren Punkten umgeben ist.

Rückseite

li-ʼllāh / Muḥammadun / rasūlu ʼllāh / Rukn ad-Daula / Abū ʿAlī / Būya; (Umschrift:) Muḥammadun rasūlu ʼllāh arsalahū bi-ʼl-hudā wa-dīni ʼl-ḥaqqi [li-yuẓhirahū] ʿala ʼd-dīni kullihī wa-lau kariha ʼl-mušrikūn (Koran 9:33). Als Feldbegrenzung ein Doppelkreis mit je einem Ringlein auf 12, 3, 6 und 9 Uhr.

Münzstand

Emirat NDP

AutoritätNDP

Rukn ad-Daula Abū ʿAlī al-Ḥasan b. Būya (335-366 AH/947-977), būyidischer Herrscher
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Oberherr (ISL)NDP

al-Muṭīʿ li-᾽llāh, Abu ᾽l-Qāsim al-Faḍl b. al-Muqtadir (334-363 AH/946-974), Kalif
wikipedia Info wikipedia NDP

Datierung

354 AH (965/966)
Frühmittelalter Info NDP

Nominal

Dirhemnomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 4,71 g; 29 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Iṣfahān Nomisma geonames NDP

Region

al-Ǧibāl NDP

Land

Irangeonames NDP

Literatur

L. Treadwell, Buyid coinage – A die corpus (2001), Nr. Is354 2/R2 (dieses Stück).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Frühmittelalter

VorbesitzerNDP

Stephen Album - 1988
dnb viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID348

 

Permalink
https://www.fint-ikmk.uni-tuebingen.de/ikmk/object?id=ID348

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info